Direkt zum Hauptbereich

Reise an den Rand Europas - Andrzej Stasiuk

Kein polnischer Schriftsteller kokettiert so gekonnt mit der Rückständigkeit wie Andrzej Stasiuk. Keiner hat damit so viel Erfolg wie sein Hausverlag „Czarne“. Beheimatet in den Beskiden, dem abgelegenen südostpolnischen Karpatenfuss, erobern beide die Welt. Stasiuk mit seiner Mischung aus post-kommunistischem Industrierott, verquerer Bauernidylle und erträglichem Alkoholismus, seine Lebenspartnerin Monika Sznajdermann mit dem ambitionierten Belletristik- und Reportageprogramm des mehrfach preisgekrönten Kleinverlages.



Fot. Wikipedia 

Paul Flückiger

Dabei stammen beide alles andere als aus der Provinz. Aufgewachsen in Warschau, dem Zentrum des zentralisierten Volkspolens, und umgeben von der dortigen Boheme – wie auch den kommunistischen Spitzeln - haben sie sich Mitte der Neunzigerjahre von der Grossstadt abgewandt. Monika Sznajdermanns Eltern, der Vater ein Überlebender des Warschauer Ghettos, verliessen Polen selbst nach den antisemitischen Exzessen von 1968 nicht. Andrzej Stasiuk war schon immer ein Querdenker und Rebell, wie in seiner 1998 von „Czarne“ auferlegten Autobiographie – oder nach Stasiuk: 

„Autoportrait – Versuch einer intellektuellen Autobiographie“ – nachzulesen ist. Er schwänzte den Unterreicht und zog stattdessen durch die Spelunken des übel angesehenen Stadtteils Praga, trank mit Punks und Untergrundkünstlern bis er von den Schule geschmissen wurde. Aus dem obligatorischen Wehrdienst machte sich Andrzej Stasiuk selbstverwaltet davon. Als Deserteur kam er über anderthalb Jahre in den Knast. Ein politischer Häftling, denn Stasiuk engagierte sich in der ob all des Solidarnosc-Taumels heute auch in Polen weitgehend vergessenen pazifistischen Oppositionsbewegung „Wolnosc i Pokoj“ („Freiheit und Frieden“).

Doch ein Held sein wollte der 1960 im Stadtteil Praga zur Welt gekommene Stasiuk noch nie. 1986 verliess er die Hauptstadt und zog in ein kleines Dorf in den Beskiden. Als Warschauer würde er dort manchmal von den Einheimischen immer noch bezeichnet, regt sich der Aussteiger in einem Interview mit dem Privatsender TVN noch heute auf. Dabei gehörte Stasiuk zu den Ersten in einer ganzen Reihe von Untergrundkünstlern der Wendezeit, die dem Kultur-Moloch Warschau den Rücken kehrten und ihr Heil in der Weite des polnischen Karpatengürtels suchten – darunter auch seine Jugendfreunde aus dem intellektuellen Punkermillieu rund im die Band „Kryzys“. Wie Stasiuk pendeln sie zwischen den zwei Welten – dem rückständigen polnischen Dorf und der modernen, pulsierenden Hauptstadt.

Doch niemand vermochte die vermeintliche Idylle des mittelosteuropäischen Dorfes besser einzufangen als Andrzej Stasiuk. Sein „Weisser Rabe“ (1995, deutsch: 1998) und die später verfilmten „Galizischen Erzählungen“ (1995, deutsch: 2002) sprudeln von Metaphern und beschreiben mit dicht gewobener Poesie das Zusammenleben von Mensch und Tier, Arbeit, Landschaft und lokalen Mythen.
Stasiuk allerdings lenkt seinen Schritt wenn immer möglich weg von den Zentren, selbst die nahe Künstlerhochburg Krakau bedeutet ihm wenig, eher macht er sich auf über die Grenze in die nahe Slowakei oder den weiter südlich liegenden Balkan. 

Mit seiner „Reise nach Babadag“ (2004, deutsch: 2005) landete er in Polen einen Grosserfolg. 90000 Exemplare konnte sein Hausverlag „Czarny“ davon alleine in den ersten 5 Jahren verkaufen. In Polen hatte das Buch eine Welle an neuem Interesse an den noch ärmeren Nachbarn Südosteuropas geweckt. Und so wurden unter jungen Polen plötzlich Reisen in die vergessene Republik Moldau oder gar nach Albanien beliebt. Vor allem aber kam die „Reise nach Babadag“ auch im Westen gut an; das Buch wurde inzwischen in über 15 Sprachen übersetzt.

Stasiuks literarischen Reisetexte – gerade fortgesetzt in „Taksim“ (auf polnisch bereits 2009) - mögen für den mit den beschriebenen Gegenden Vertrauten manchmal etwas zu dick aufgetragen erscheinen, den Daheimgebliebenen aber eröffnet er ein liebenswürdiges Portrait einer vergessenen Welt am Rande (oder besser: in der Mitte!) Europas – und dies in einer poetischen Sprache, die ihresgleichen nicht nur in Polen sucht.

Der Erfolg von Stasiuks „Reise nach Babadag“ geht in etwa einher mit einer leichten Wegbewegung des „Czarne“-Verlags von der klassischen Belletristik hin zur literarischenReportage. Seit fünf Jahren gibt es in dem 1996 gegründeten Privatverlag dafür eine eigene Reihe, in der bisher etwa 60 (von insgesamt rund 400) Bücher veröffentlicht wurden. Ein Reportageband über Tschechien, den Lieblingsnachbar der Polen, machte den Anfang, später folgte Deutschland und gleich mehrere Bände des polnischen Reporters Jacek Hugo-Bader über Russland. Wie Stasiuks Geschichten folgen sie alle bevorzugt den einfachen Leuten, meist fernab der Zentren. Im letzten Jahr gab der Verlag einen viel beachteten Essayband über Odessa - „Odessa Transit“, u.a. mit einem Essay von Karl-Markus Gauss - heraus. Begonnen hatte Verlagsgründerin Sznajdermann mit der Reihe „Ein anderes Europa – eine andere Literatur“. 

Neben Dubravka Ugresic und dem ukrainischen Jungtalent Serhij Zadan erscheinen in jener Reihe auch für viele noch weitgehend unbekannte Autoren aus Albanien oder Litauen zum Beispiel. Viele davon hätten sich „dramatisch schlecht“ verkauft beklagte sich Sznajdermann einmal. Zu den polnischen Marktführern gehört ihr kleiner  „Czarne“-Verlag mit seinem knappen Dutzend Angestellten nicht, zählt man allerdings die Literaturpreise der verlegten Autoren zusammen, dann befindet sich in Wolowiec in den Beskiden ein Imperium. 

Mehr:

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein Prac

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le