Direkt zum Hauptbereich

Nächtliches Todesurteil für Lenin

Poroschenko hat das Gesetz gegen totalitäre Symbole unterschrieben. Die Ukraine bricht damit radikal mit dem in Russland weiterhin gepflegten Sowjeterbe.

Paul Flückiger, Warschau (2015)

Der ukrainische Staatspräsident Petro Poroshenko hat in der Nacht zum Samstag vier umstrittene Gesetzesvorlagen unterschrieben, die einen völligen Bruch mit dem Sowjeterbe bedeuten. Ab sofort drohen für sowjetische und nationalsozialistische Propaganda bis zu zehn Jahre Haft. Ein weiteres Gesetz, sieht vor, dass ukrainische Patrioten, darunter auch anti-sowjetische Partisanen, die zeitweise mit Hitlers Besatzungsregime in der Westukraine kollabierten, künftig als Unabhängigkeitskämpfer geehrt werden. Zudem sollen endlich auch alle Archive der sowjetischen Repressionsapparate geöffnet werden.

Unter das sofortige Verbot sowjetischer Propaganda fallen auch die vor allem in der östlichen Landeshälfte noch weit verbreiteten Leninstatuen sowie Monumente weiterer sowjetischer Revolutionshelden, Gedenktafeln und Flaggen. Auch sowjetische Strassennamen sollen abgeändert werden. Kulturminister Wjatscheslaw Kirilenko kündigte am Samstag an, das Kiewer Museum des Zweiten Weltkriegs würde nun neu konzipiert. Kiew war in der Sowjetunion eine der wichtigsten Heldenstädte. Doch nach der Maidan-Revolution hat sich die Ukraine der westlichen Sicht auf den Zweiten Weltkrieg angeschlossen, der den Kriegsbeginn auf den deutsch-sowjetischen Überfall auf Polen im September 1939 datiert statt auf Hitlers Überfall auf die UdSSR im Jahr 1941.

Diese Sicht der Geschichte wie auch das Gesetz gegen Sowjet-Symbolik hatte bereits während der Parlamentsdebatte im April heftigen Protest aus Moskau provoziert. Russland legt nämlich unter Putin wieder sehr viel Wert auf das Sowjeterbe. Dieses pflegen auch die beiden pro-russischen „Volksrepubliken“ im Donbass. Dort sind dereinst keine Leninstatuen gefährdet, zumal sich die von Russland mit Waffen und Personal unterstützten „Separatisten“ weiterhin gut halten. Am Samstag töteten sie trotz des Waffenstillstand einen ukrainischen Soldaten, drei wurden verletzt.


Poroschenko liess derweil in Kiew am Samstag das EU-Sternenbanner vor seinem Präsidentenpalast hissen. Nichts würde die Ukraine von ihrem Weg nach Europa abbringen, versprach er. „Unsere wichtigstes Ziel ist, unsern Kindern das Leben in einer Ukraine, die EU-Mitglied ist, zu ermöglichen“, sagte Poroschenko. Kiew erhofft sich weitere wichtige Integrationsimpulse beim EU-Ostpartnerschaftsgipfel von Riga Ende kommender Woche. Auch Georgien und die Moldau drängen Brüssel zu mutigen Schritten, um die ehemaligen Sowjetrepubliken endlich aus der Moskauer Einflusssphäre zu befreien. Doch die EU tut sich schwer, Putin wegen der Ukrainekrise auch noch hier Paroli zu bieten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein Prac

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le