Direkt zum Hauptbereich

Ältere Brüder

   


Fot. EU

   Ich bin ein Einzelkind. Trotzdem habe ich ältere Brüder. Ab und zu entdecke ich ihre Spuren selbst, und manchmal werde ich an sie erinnert. Wie das letzte Mal in Kazimierz Dolny, einem mittelalterlichen Städtchen an der Weichsel. Der bei polnischen Künstlern für seine malerische Lage und das Ambiente beliebte Ort zwischen Warschau und Lublin wurde diesmal zum Hintergrund für schwierige Themen.

   «Braucht das Christentum den Judaismus?» hiess einer der Vorträge, die in Kazimierz Dolny gehalten wurden. Im Kuncewiczowka-Museum haben sich vor allem Jugendliche versammelt. Sie wurden vom dortigen Priester dahin geführt. Der Ausgangspunkt für eine geplante Diskussion waren das Buch von Johannes Paul II. «Erinnerungen und Identität» sowie der Begriff «ältere Brüder im Glauben», mit dem der verstorbene Papst die Juden bezeichnete.

   Diesen Ausdruck gebrauchte zum ersten Mal Mitte des 19. Jahrhunderts Andrzej Towianski, ein Mystiker und geistiger Meister vieler Exilpolen in Paris. Einer seiner treuen Schüler war Adam Mickiewicz, der grösste polnische Romantiker. Mickiewicz hatte vor, eine Legion für den Kampf gegen die russischen Besatzer zu organisieren. In seinem Programm hiess es unter anderem: «Israel, dem älteren Bruder, Achtung, Bruderschaft, Hilfe auf dem Weg zu seinem ewigen und irdischen Besten. Gleiches Recht.» Johannes Paul II., selbst ein Poet, zitierte gerne Mickiewicz. Und wir zitieren den Papst. Die Sprache beeinflusst das Bewusstsein; wenn auch nicht sofort.

   Die Teenies in Kazimierz Dolny haben sich geduldig die Erklärungen von Sabbat, Tora, Talmud und Kabbala angehört. Gefasst haben sie auf die Bemerkung reagiert, sie würden in einem Städtchen wohnen, dessen Einwohner vor dem Krieg zur Hälfte Juden gewesen seien. Wie Wadowice, die Heimatstadt von Karol Wojtyla. Der künftige Papst hatte als Torhüter in der jüdischen Fussballmannschaft gespielt, er war mit mehreren jüdischen Mitschülern befreundet, mit einem hat er in derselben Bank gesessen.

   Die Gymnasiasten haben sich all dies schweigend angehört. Sie hatten keine Fragen, es gab keine Diskussion. Sie haben darüber auch auf dem Rückweg in die Schule nicht gesprochen. Sie haben überhaupt nicht gesprochen. Schweigend wie noch nie zuvor sind sie in das Kazimierz-der-Grosse-Gymnasium zurückgekehrt. Woran haben sie wohl gedacht? Ihr Betreuer, ein katholischer Priester, meinte, sie würden Zeit benötigen, um sich darüber Gedanken zu machen. Ihr Schulpatron, der König Kazimierz der Grosse, hat im 14. Jahrhundert die Juden nach Polen eingeladen. Das Zusammenleben war meistens, wenn auch leider nicht immer, friedlich. Hätten die deutschen Besatzer im Dezember 1939 nicht alle Juden aus Kazimierz Dolny hinausgeführt (und die meisten von ihnen kurz danach ermordet), könnte Ania heute ihre Schulbank mit Rachela und Marek seine mit Chaim teilen. Wie einst Karol (Wojtyla) mit Jurek (Kluger).

   Wortlos hinter der Schulgruppe ging auch ich. Ein Gedanke wollte mich nicht loslassen - ich habe doch Brüder, ältere Brüder. Zum selben Schluss dürften ebenfalls meine Landsleute kommen. Viele tun es. Seit dem Tod Johannes Pauls II. wollen sich zahlreiche, vor allem junge, Polen als «Generation JP2» bezeichnen. Inwiefern es Mode oder eine Bewegung von Dauer ist, kann man noch nicht beurteilen. Der Sozialpsychologe Professor Zbigniew Necki findet die Bezeichnung interessant, aber virtuell. Sie warte noch auf den Inhalt, meint er. Doch das Erbe des polnischen Papstes wirkt allmählich - wir versuchen unsere Identität mit dem Gedächtnis zu verbinden. Wie in Kazimierz Dolny, wo jeder Stein polnisch und jiddisch ruft: «Pamietajcie o nas! / Giedenkt wegn uns!» («Gedenkt unser!»).

 Maria Graczyk

* Diese Glosse ist am 1.04.2006 in der NZZ erschienen.

Feuilleton

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tschernobyl - die groesste Atomkatastrophe und ihre Folgen

Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es im sowjetischen AKW Tschernobyl zur bisher grössten zivilen Atomkatastrophe. Bei einem Sicherheitsexperiment war es im Vierten Reaktorblock zur Explosion gekommen. Dabei gelangten hoch radioaktive langlebige Isotope wie Strontium-90 und Cäsium-137 in die Athmosphäre. Text und Fotos: Paul Flückiger Leben am Rande der Todeszone Die gerade herrschenden Nordwinde trugen diese vor allem nach Weissrussland , wo infolge der von der Moskauer Sowjetführung künstlich erzeugten Regenfälle zu 72 Prozent auf dem Gebiet der Weissrussischen SSR niedergingen. Derweil liessen die Sowjetbehörden die einfache Bevölkerung tagelang im Ungewissen über das Ausmass der Katastrophe. Von Tschernobyl selbst und der nahen Stadt Pripjat wurden die Arbeiter und ihre Familien am nächsten Tag zwangsweise evakuiert. Tschernobyl - Leben am Rande der Todeszone In der Folge wurden in einem Umkre...

Auf acht Quadratmetern quer durch Europa

  Der kleinste polnische Wohnwagen Niewiadów N126 Polnische Touristen eroberten mit dem Winzling ab den siebziger Jahren Südost- und auch Westeuropa. Das machte den «N126» zum Kult. Die Produktionsfirma wurde Ende 2020 hundert Jahre alt. Von Paul Flückiger Als der Dorfpolizist die legendäre «Niewiadowka» auf das Grundstück fährt, dämmert es schon fast. «Sehen Sie her, sogar das Rücklicht habe ich repariert», sagt er stolz. Und in der Tat leuchtet es zwischen dem Landeskennzeichen «PL» und der Seriennummer «N126» unter der mit Klebeband reparierten Plexiglasscheibe schummrig orange. «Ich hoffe, Sie fahren damit nicht allzu weit», sagt der Mittvierziger. Auch eine Gasflasche sollte man zwischen der Aussenbox und dem Herd besser nicht mehr anzuschliessen versuchen, meint er. Der Polizist ist ausser Dienst und deshalb etwas gesprächiger als sonst. Das Baujahr des «N126» vermutet er irgendwo zwischen 1979 und 1982, genau weiss er es nicht. «Zu kommunistischer Zeit war das ein ...

Joseph Bochenski: Für eine Kultur des rationalen Arguments

"Wer glaube, dass Gott die Welt geschaffen hat, braucht die Wissenschaft nicht zu fürchten. Ich bin ein ausgeprägter Rationalist, unter anderem deshalb, weil ich ein gläubiger Mensch bin - sagte Joseph Bochenski. - Die Wissenschaft ist voll von Widersprüchen, die aufzulösen sind – gemäss dem Sprichwort von Whitehead, dass „ein Widerspruch keine Katastrophe ist, sondern eine Gelegenheit. Nur Menschen schwachen Glaubens oder von kleinem Verstand fürchten sich vor der Wissenschaft. Der Glaube ist keine Verstandessache, man kann ihn nicht beweisen, aber wenn man bereit ist zu glauben, muss man seinen Verstand benutzen." Das Interview mit dem polnisch-schweizerischen Philosophen udn Dominikanern wurde 1992 gef ü hrt, doch bleiben Bochenskis Aussagen auch heute aktuell.  - Als Wissenschaftler und Geistlicher verbinden Sie in Ihrer Arbeit Glauben und Wissenschaft. Was für ein Verhältnis besteht zwischen beiden, anscheinend widersprüchlichen Bereichen des menschlichen Le...